Unter der Ladentheke: 
Wie Handwerker an Immobilien kommen

[post_category]

Off-Market-Strategien für Handwerker
Wie kommst du an exklusive Immobilien, bevor sie auf dem Markt landen?

Als Handwerksunternehmer mit wachsendem Betrieb stehst du täglich vor der Herausforderung, neue Geschäftsfelder zu erschließen und dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Immobilien sind dabei ein spannender Hebel – besonders, wenn du Zugang zu Objekten bekommst, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Genau darum geht es in dieser Podcast-Episode: Wie kannst du als Handwerker von sogenannten Off-Market-Deals profitieren? Warum ist gerade dein Netzwerk und deine Nähe zum Kunden ein echter Vorteil? Und wie baust du gezielt Beziehungen zu Maklern auf, um an exklusive Immobilien zu kommen? In diesem Artikel findest du praxisnahe Antworten und Strategien, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst – ohne Umwege, ohne Schnickschnack.

1. Was sind Off-Market-Deals – und warum sind sie so wertvoll?

Off-Market-Immobilien sind Objekte, die nicht öffentlich inseriert werden. Sie wechseln oft den Besitzer, bevor sie überhaupt auf Plattformen wie ImmoScout auftauchen. Für dich als Handwerksunternehmer bedeutet das: Du hast die Chance, an Immobilien zu kommen, bevor der große Wettbewerb zuschlägt. Viele Investoren setzen gezielt auf enge Beziehungen zu Maklern, um frühzeitig informiert zu werden. Doch gerade Handwerker haben durch ihre Kundennähe oft einen noch besseren Zugang zu solchen Deals.

Viele Investoren haben es verstanden, sehr gute enge Beziehungen mit Maklern zu führen, um bei Off-Market-Deals dabei zu sein.

Luc Gogrewe

2. Dein Vorteil als Handwerker: Nähe zum Kunden und zum Objekt

Als Handwerker bist du regelmäßig in Immobilien unterwegs – oft sogar, bevor sie verkauft werden. Du bekommst mit, wenn Eigentümer Veränderungen planen oder Verkaufsabsichten haben. Diese Nähe verschafft dir einen Informationsvorsprung, den klassische Investoren oder Makler nicht haben. Nutze diese Chance, indem du aufmerksam bleibst und gezielt nachfragst, wenn sich Gelegenheiten ergeben. So kannst du frühzeitig ins Gespräch kommen und dich als potenziellen Käufer oder Vermittler positionieren.

Die Chance für einen Handwerker, an solche Deals zu kommen, ist meines Erachtens fast größer als für viele andere Marktteilnehmer.

Luc Gogrewe

3. Netzwerkaufbau: So findest und pflegst du die richtigen Maklerkontakte

Der Schlüssel zu Off-Market-Immobilien ist ein belastbares Netzwerk. Suche gezielt den Kontakt zu lokalen Maklern – am besten persönlich oder telefonisch, nicht per E-Mail. Stelle dich vor, erkläre, was du suchst und was du bieten kannst. Qualität geht dabei vor Quantität: Drei bis fünf verlässliche Maklerkontakte reichen oft aus, um regelmäßig an interessante Objekte zu kommen. Pflege diese Beziehungen aktiv, halte sie auf dem Laufenden und zeige Verbindlichkeit. So wirst du als bevorzugter Partner wahrgenommen.

Wenn du als Handwerker drei, vier gute Makler in deinem Netzwerk hast, kannst du dir die Mühe machen, diese mit einer guten Vorbereitung anzusprechen.

Luc Gogrewe

4. Hands-on-Mentalität: Dein Pluspunkt bei Maklern und Verkäufern

Handwerker genießen bei Maklern und Verkäufern einen besonderen Ruf: Sie sind pragmatisch, lösungsorientiert und halten ihre Zusagen ein. Diese Hands-on-Mentalität ist ein echter Wettbewerbsvorteil, wenn es um den Erwerb oder die Vermittlung von Immobilien geht. Zeige, dass du zuverlässig bist und Probleme anpackst. Das schafft Vertrauen und macht dich zum bevorzugten Ansprechpartner – sowohl für Makler als auch für Eigentümer, die einen unkomplizierten Ablauf schätzen.

Mit einer Hands-on-Mentalität und Verbindlichkeit kannst du als Handwerker auch in der Immobilienbranche große Schritte machen.

Luc Gogrewe

5. Strategische Investitionen: Was lohnt sich wirklich vor dem Verkauf?

Nicht jede Sanierungsmaßnahme steigert den Wert einer Immobilie. Konzentriere dich auf das, was wirklich zählt: Dach, Heizung, Fenster, Elektrik – also alles, was den Kern des Gebäudes betrifft. Geschmackssache wie Küchen oder Böden lohnen sich selten als Investition vor dem Verkauf. Dokumentiere deine Arbeiten sauber, damit der Wert für Käufer nachvollziehbar ist. So schaffst du Vertrauen und kannst im Verkaufsgespräch punkten.

6. Kooperation auf Augenhöhe: Win-win für Handwerker und Makler

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Handwerker und Makler basiert auf gemeinsamen Werten und gegenseitigem Nutzen. Beide Seiten profitieren: Der Makler kann auf deine Expertise zurückgreifen, du bekommst Zugang zu exklusiven Objekten und neuen Aufträgen. Setze auf langfristige Beziehungen, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit. Ein starkes Netzwerk ist mehr wert als jede Anzeige – und öffnet Türen, die anderen verschlossen bleiben.

Ich bin der Überzeugung, dass das persönliche Netzwerken auf einer gemeinsamen Wertebasis einen unheimlichen Wert darstellt.

Luc Gogrewe

Fazit: Wie kommst du an exklusive Immobilien, bevor sie auf dem Markt landen?

Als Handwerksunternehmer hast du beste Voraussetzungen, um von Off-Market-Immobilien zu profitieren. Nutze deine Nähe zum Kunden, baue gezielt Beziehungen zu Maklern auf und setze auf Verbindlichkeit. Investiere in Maßnahmen, die wirklich Wert schaffen – und dokumentiere deine Arbeit. So sicherst du dir nicht nur neue Aufträge, sondern auch Zugang zu Immobilien, die andere nie zu Gesicht bekommen. Hör dir die komplette Podcastfolge mit Luc Gogrewe an und teile sie mit Kollegen, wenn sie dir gefallen hat!

Baue aktiv persönliche Beziehungen zu lokalen Immobilienmaklern auf – ruf sie an, triff dich mit ihnen und pflege den Kontakt, denn so sicherst du dir Zugang zu exklusiven Off-Market-Deals und schaffst dir einen echten Wettbewerbsvorteil.

  1. Netzwerkaufbau: Persönliche Kontakte zu Maklern und Eigentümern sind der Schlüssel zu Off-Market-Immobilien.
  2. Prozessoptimierung: Dokumentiere deine Arbeiten sauber, um Vertrauen bei Käufern und Maklern zu schaffen.
  3. Unternehmensführung: Nutze Immobilien als strategisches Standbein für deinen Betrieb.
  4. Kooperation mit Maklern: Setze auf langfristige, ehrliche Beziehungen statt auf Masse.
  5. Strategische Investition: Investiere gezielt in wertsteigernde Maßnahmen wie Dach, Heizung oder Fenster.
  6. Dokumentation: Halte Sanierungen und Modernisierungen nachvollziehbar fest – das zahlt sich beim Verkauf aus.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Off-Market-Deals und warum sind sie für Handwerker als Investoren interessant?

Off-Market-Deals sind Immobilientransaktionen, die nicht öffentlich angeboten werden, sondern diskret zwischen Verkäufer und ausgewählten potenziellen Käufern abgewickelt werden. Für Handwerker als Investoren bieten sie die Chance, an lukrativen Deals teilzunehmen, die nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind.

Welche Strategien können Handwerker anwenden, um an Off-Market-Deals zu gelangen?

Handwerker können durch den Aufbau eines starken Netzwerks mit Immobilienmaklern und anderen Branchenkontakten Zugang zu Off-Market-Deals erhalten. Es ist wichtig, aktiv Kontakte zu pflegen und sich als zuverlässiger und interessierter Investor zu präsentieren.

Warum ist der Aufbau von Netzwerken zwischen Handwerkern und Maklern wichtig?

Der Aufbau von Netzwerken zwischen Handwerkern und Maklern ermöglicht einen regen Austausch von Informationen und potenziellen Immobilienangeboten. Handwerker können so frühzeitig von interessanten Investitionsmöglichkeiten erfahren und Makler können auf zuverlässige Investoren zurückgreifen.

Welche Tipps gibt es für Handwerker, um erfolgreich mit Maklern in Kontakt zu treten?

Handwerker sollten aktiv Networking betreiben, an Branchenveranstaltungen teilnehmen, ihre Expertise und finanzielle Zuverlässigkeit unter Beweis stellen und gezielt auf Makler zugehen, um ihr Interesse an Immobilieninvestitionen zu signalisieren.

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...