Die Links zu den erwähnten Folgen in den Shownotes bei Apple und Spotify:
Bei Spotify – Bei Apple
Im Alltag eines Handwerksunternehmers bleibt oft wenig Zeit, um neue Ideen umzusetzen oder Routinen zu hinterfragen. Doch gerade die kleinen, praxisnahen Impulse können den entscheidenden Unterschied machen – sei es bei der Führung, im Marketing oder beim Aufbau eines starken Netzwerks. Wer sich regelmäßig mit frischen Ansätzen beschäftigt, entdeckt oft ungeahnte Potenziale im eigenen Betrieb. In diesem Artikel findest du fünf erprobte Tipps, die sich direkt auf deinen Arbeitsalltag übertragen lassen. Sie helfen dir, typische Engpässe zu lösen, Verantwortung besser zu verteilen und dein Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln – ohne dass du dafür alles umkrempeln musst.
Viele Handwerksbetriebe unterschätzen, welches Wissen und welche Kontakte sie bereits besitzen. Gerade durch die tägliche Arbeit auf Baustellen und im direkten Kundenkontakt entstehen wertvolle Einblicke, die oft ungenutzt bleiben. Wer sich bewusst macht, auf welchem „Goldschatz“ er sitzt, kann gezielt neue Chancen erschließen – etwa durch Kooperationen mit Immobilienprofis oder durch das Teilen von Erfahrungswerten im eigenen Netzwerk.
Handwerker wissen teilweise gar nicht, auf welchem Goldschatz sie sitzen.
Achim Maisenbacher
Das eigene Know-how ist oft mehr wert, als es auf den ersten Blick scheint. Nutze diese Ressource, um dich von Mitbewerbern abzuheben und neue Aufträge zu generieren.
Ob Webseite, Social Media oder Flyer – viele Handwerksbetriebe informieren, aber motivieren nicht zum Handeln. Überprüfe deine Kommunikation: Gibt es einen konkreten Grund, warum der Kunde jetzt aktiv werden sollte? Ein klarer Aufruf, ein begrenztes Angebot oder ein fixer Termin können den entscheidenden Impuls geben.
Überprüfe deine Kommunikation: Gibt es einen Grund, warum der Kunde jetzt handeln sollte?
Achim Maisenbacher
Solche kleinen Anpassungen machen aus einer Information eine Einladung zum Mitmachen – und sorgen dafür, dass Anfragen nicht auf die lange Bank geschoben werden.
Nicht alles muss beim Chef landen. Gerade Obermonteure oder erfahrene Mitarbeiter können mehr Verantwortung übernehmen – etwa als Ausbilder oder Baustellenleiter. Das entlastet die Führungsebene und sorgt für klarere Abläufe auf der Baustelle.
Mach deine Obermonteure zu besseren Ausbildern und gib ihnen mehr Verantwortung.
Achim Maisenbacher
Wichtig ist, dass diese Mitarbeiter auch die nötigen Kompetenzen und das Vertrauen bekommen. So wächst das Team an den Aufgaben, und du kannst dich auf die wirklich wichtigen Themen konzentrieren.
Viele Handwerkschefs fühlen sich wie Feuerwehrleute: Immer erreichbar, ständig am Multitasken. Doch echte Fortschritte entstehen oft in klar abgegrenzten Fokuszeiten. Plane feste Blöcke für wichtige Aufgaben ein – und halte sie konsequent ein.
Fokus schlägt Dauerstress – schaffe dir klare Fokusblöcke im Alltag.
Achim Maisenbacher
Ob für die Einführung neuer Tools, die Planung von Projekten oder die Mitarbeiterentwicklung: Wer sich bewusst Zeit nimmt, arbeitet strukturierter und erzielt bessere Ergebnisse.
Niemand muss alle Herausforderungen allein lösen. Der Austausch mit anderen Unternehmern bringt neue Perspektiven und hilft, typische Stolpersteine schneller zu überwinden. Ob in regionalen Netzwerken, bei Branchentreffen oder im digitalen Austausch – gemeinsam kommt man oft schneller ans Ziel.
Vernetze dich mit anderen und finde gemeinsam Lösungen, statt dich zu verzetteln.
Achim Maisenbacher
Gerade in schwierigen Phasen ist es hilfreich, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen. So bleibt die Motivation hoch und der Betrieb entwickelt sich stetig weiter.
Die vorgestellten Tipps zeigen: Es sind oft die einfachen, aber konsequent umgesetzten Ideen, die im Handwerksalltag den Unterschied machen. Wer die eigenen Stärken erkennt, Verantwortung teilt, klar kommuniziert und sich mit anderen vernetzt, schafft die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Wie kannst du mit einfachen Impulsen mehr erreichen? Indem du gezielt einen der Tipps auswählst und direkt ausprobierst – so kommst du Schritt für Schritt voran.
Hör dir die komplette Podcastfolge mit Achim Maisenbacher an und teile sie gern mit Kollegen, wenn sie dir gefallen hat!
Nutze die Impulse aus dem Podcast und setze mindestens einen Tipp direkt in deinem Betrieb um – so kommst du Schritt für Schritt voran!