Über die Strategien der TOP-Arbeitgeber im Handwerk

[post_category]

Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Die besten Strategien für Chefs

In der heutigen Episode dreht sich alles um das Thema Mitarbeitergewinnung im Handwerk und die vielfältigen Strategien, die Chefs dabei erfolgreich anwenden können. Von der Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke bis hin zur langfristigen Mitarbeiterbindung – wir beleuchten sämtliche Aspekte, die dich als Handwerksbetrieb nachhaltig erfolgreich machen. Begleite uns auf dieser Reise, während wir tief in die Welt der Mitarbeiterfindung und -bindung eintauchen und wertvolle Einblicke von Experten wie Jörg Mosler teilen. Erfahre, wie du als Arbeitgeber deine Qualität steigerst, Verbesserungspotenziale identifizierst und deine Persönlichkeit authentisch einsetzt, um die besten Talente für dein Handwerksunternehmen zu gewinnen.

1. Die wichtigste Frage: Warum sollte jemand für dich arbeiten?

Bevor du an neue Stellenanzeigen oder Social Media denkst, solltest du dir eine ehrliche Frage stellen: Warum sollte jemand ausgerechnet bei dir arbeiten? Viele Unternehmer zucken bei dieser Frage zusammen, weil sie nicht sofort eine klare Antwort haben. Doch genau hier beginnt erfolgreiche Mitarbeitergewinnung. Es geht darum, deine eigenen Werte, Stärken und Besonderheiten als Arbeitgeber zu erkennen. Was unterscheidet dich von anderen Betrieben? Was macht das Arbeiten bei dir besonders? Erst wenn du das für dich klar hast, kannst du es auch nach außen tragen.

Die fieseste Frage, die man stellen kann, ist ja: Warum soll ich überhaupt für dich arbeiten?

Jörg Mosler

2. Arbeitgeberqualität beginnt bei dir selbst

Viele Chefs wünschen sich die perfekte Stellenanzeige oder eine Agentur, die das Recruiting übernimmt. Doch der Kern liegt bei dir: Wer bist du als Unternehmer? Welche Werte lebst du vor? Wie gehst du mit Mitarbeitern, Kunden und Geld um? Diese Überzeugungen prägen die Kultur deines Betriebs – ob du willst oder nicht. Wer sich darüber klar wird, kann gezielt an seiner Arbeitgeberqualität arbeiten. Das ist manchmal unbequem, aber der wichtigste Schritt, um langfristig die passenden Leute anzuziehen.

Mitarbeitergewinnung ist im Grunde ein relativ einfaches Thema: Sei ein guter Arbeitgeber und Ausbilder und sorge dafür, dass die Menschen das wissen.

Jörg Mosler

3. Mitarbeiter einbinden und ehrlich Feedback holen

Die eigene Sicht auf den Betrieb ist das eine – wie deine Mannschaft den Alltag erlebt, ist oft etwas anderes. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig die Mitarbeiter zu befragen: Was läuft gut? Wo gibt es Chaos oder Verbesserungsbedarf? Das geht anonym per Umfrage-Tool oder ganz klassisch beim Grillabend. Wichtig ist, dass du offen bist für Kritik und die Ergebnisse nutzt, um Prozesse zu verbessern. So stärkst du nicht nur das Betriebsklima, sondern findest auch heraus, was dich als Arbeitgeber wirklich auszeichnet.

4. Arbeitgebermarke sichtbar machen – authentisch und nahbar

Gute Arbeitsbedingungen allein reichen nicht, wenn niemand davon weiß. Zeig nach außen, was deinen Betrieb besonders macht – zum Beispiel mit echten Geschichten aus dem Alltag, Einblicken in die Zusammenarbeit oder besonderen Aktionen für die Belegschaft. Dabei zählt Authentizität: Versprich nichts, was du nicht halten kannst. Gerade im Handwerk suchen viele Bewerber nach einem Chef, den sie kennen und einschätzen können. Nutze Social Media, deine Website oder lokale Netzwerke, um deine Arbeitgebermarke sichtbar zu machen.

5. Mitarbeitergewinnung ist Chefsache – Outsourcing hat Grenzen

Viele hoffen, das Thema Mitarbeitergewinnung an eine Agentur abgeben zu können. Doch die entscheidenden Impulse kommen immer aus dem Betrieb selbst. Deine Werte, deine Geschichten und die Kultur im Team lassen sich nicht outsourcen. Natürlich kannst du dir Unterstützung holen, etwa für die Gestaltung von Anzeigen oder die technische Umsetzung. Aber die Kernaufgabe bleibt: Du und dein Team müsst zeigen, wofür ihr steht und was euch ausmacht.

Die Kernaufgabe von Mitarbeitergewinnung lässt sich nicht outsourcen, weil die von den handelnden Personen und deren täglichen Arbeiten im Unternehmen abhängt.

Jörg Mosler

6. Dranbleiben: Kleine Schritte führen zum Ziel

Nachhaltige Mitarbeitergewinnung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es geht darum, regelmäßig kleine Schritte zu machen – zum Beispiel jeden Tag eine Geschichte auf Social Media teilen, jede Woche ein Mitarbeitergespräch führen oder einmal im Monat die Prozesse überprüfen. Mit der Zeit wird vieles zur Gewohnheit und fällt leichter. Wichtig ist, dass du dranbleibst und dich immer wieder fragst: Wie kann ich das, was im Alltag passiert, für meine Arbeitgebermarke nutzen? So entsteht ein Kreislauf, der deinen Betrieb langfristig attraktiv macht.

Wenn du das Thema Mitarbeitergewinnung angehen willst, dann setz dir eine konkrete Challenge und bleib dran – so wird es mit der Zeit immer leichter.

Jörg Mosler

Fazit

In der Podcast-Episode „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“ teilen Jörg Mosler und Achim Maisenbacher wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Handwerksunternehmer. Jörg Mosler betont die Bedeutung von Authentizität, Selbstreflexion und langfristigen Strategien bei der Mitarbeitergewinnung. Durch die Schaffung einer starken Arbeitgebermarke und die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitgeberqualität können Betriebe zu Magnet für Fachkräfte werden.

Der Take-Away aus dieser Episode ist klar: Arbeitgeber sollten ihre Stärken kennen, ehrlich kommunizieren und gemeinsam mit dem Team an einer starken Arbeitgebermarke arbeiten. Keine schnellen Tricks, sondern ein klarer Fokus auf Qualität, Offenheit und Kontinuität sind entscheidend. Höre unbedingt die vollständige Podcast-Episode mit Jörg Mosler, um weitere wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und teile sie mit Kollegen, die von den Tipps profitieren könnten!

Möchtest du mehr über die Themen Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk erfahren? Schau dir unsere FAQ-Sektion an, um Antworten auf häufig gestellte Fragen zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Erfahrungen bringt Jörg Mosler mit und warum ist er ein Experte für Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk?

Jörg Mosler ist ein Speaker und Autor mit Dachdecker-Hintergrund, der aus eigener Praxiserfahrung über die Themen Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk spricht.

Was sind die Schwerpunkte von Jörgs Büchern über Mitarbeiterfindung und -bindung?

Jörg Mosler fokussiert sich in seinen Büchern auf die Bedeutung der eigenen Werte, die Arbeitgebermarke und langfristige Strategien in der Mitarbeitergewinnung.

Welche konkreten Handlungsempfehlungen gibt Jörg Mosler für Handwerksunternehmer in Bezug auf Mitarbeitergewinnung?

Jörg Mosler gibt praktische Tipps, wie Arbeitgeber ihre Arbeitgeberqualität verbessern können, sich selbst reflektieren sollten, Mitarbeiterbefragungen durchführen und langfristige Strategien entwickeln können.

Warum sind Persönlichkeit und Authentizität als Arbeitgeber wichtige Faktoren?

Persönlichkeit und Authentizität helfen Arbeitgebern, eine starke Verbindung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen und langfristige Bindungen zu schaffen, was wiederum die Mitarbeitergewinnung und -bindung positiv beeinflusst.

Podcast Cover Handwerk Arbeitgebermarke Episode 65 Bauimpulse

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...