Trotz Inflation zu guten Aufträgen

[post_category]

Infoveranstaltungen im Handwerk
Mehr Vertrauen, mehr Aufträge

Willkommen zur neuesten Podcast-Episode, die sich mit dem Thema „Infoveranstaltungen im Handwerk“ auseinandersetzt und dabei tiefe Einblicke in verschiedene Aspekte bietet. Von der Kundengewinnung in Zeiten der Inflation bis hin zur Bedeutung von Vertrauen und Kundenentscheidungen, werden wir gemeinsam mit unserem Gast Jan Steffen alle Facetten beleuchten. Erfahren Sie, wie Handwerksbetriebe durch gezielte Positionierung und Marketing erfolgreich werden können und warum Infoveranstaltungen als effektives Marketinginstrument dienen. Darüber hinaus diskutieren wir die Rolle der Prozessdokumentation für den Erfolg im Handwerk. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, die den Podcast ergänzt und vertieft.

Prozessdokumentation, Infoveranstaltungen und Vertrauen: So gewinnen Handwerksbetriebe in der Inflation

  • Wie Handwerksbetriebe in Zeiten der Inflation Kunden gewinnen
  • Infoveranstaltungen im Handwerk: Mehr Vertrauen, mehr Aufträge
  • Prozessdokumentation als Schlüssel zum Erfolg im Handwerk

1. Die Inflation als Chance begreifen

Viele Handwerksbetriebe sind trotz Inflation gut ausgelastet – doch die Unsicherheit bei Kunden wächst. Gerade jetzt suchen Menschen nach Möglichkeiten, ihr Geld wertstabil zu investieren. Immobilien und Modernisierungen stehen dabei hoch im Kurs. Wer als Handwerksunternehmer versteht, dass die Inflation nicht nur Risiko, sondern auch Chance ist, kann gezielt auf diese Bedürfnisse eingehen. Statt nur auf Förderprogramme zu setzen, lohnt es sich, aktiv zu kommunizieren, wie handwerkliche Leistungen zur Wertsteigerung und Werterhaltung beitragen. So positionierst du dich als Experte für sichere Investitionen – und sprichst genau die Kunden an, die jetzt handeln wollen.

2. Infoveranstaltungen: Mehr erreichen in weniger Zeit

Die klassische 1:1-Beratung stößt im Alltag schnell an ihre Grenzen – gerade wenn viele Anfragen gleichzeitig eingehen. Infoveranstaltungen bieten hier einen echten Mehrwert: Du erreichst mehrere Interessenten auf einmal, beantwortest häufige Fragen gebündelt und präsentierst dich als kompetenter Ansprechpartner. Das spart nicht nur Zeit, sondern schafft auch Vertrauen, weil potenzielle Kunden sehen, dass sie mit ihren Anliegen nicht allein sind.

Ich glaube, dass wir uns das im Handwerk einfach in Zukunft nicht mehr leisten können, weil das zu zeitintensiv ist und deshalb ist eine Infoveranstaltung ein wunderbares Medium, um aus dieser 1 zu 1 Beratung herauszukommen.

Jan-Steffen Adlunger

Durch Kooperationen mit anderen Gewerken oder sogar branchenfremden Partnern kannst du das Angebot noch attraktiver machen und neue Zielgruppen erschließen.

3. Vertrauen durch Transparenz und Prozessdokumentation

Kunden investieren heute größere Summen und erwarten Sicherheit. Hochglanzbroschüren allein reichen nicht mehr aus. Was wirklich überzeugt, ist Transparenz im Ablauf: Zeige, wie du arbeitest, dokumentiere Bauprozesse mit Fotos und erläutere die einzelnen Schritte. So wird dein Qualitätsversprechen greifbar und nachvollziehbar.

Der noch größere Hebel ist die Bilder zwischendurch – wie sah denn die Baustelle aus am Anfang, nicht nur am Anfang und am Ende, sondern auch die einzelnen Bauprozesse.

Jan-Steffen Adlunger

Diese Offenheit schafft Vertrauen und hebt dich von Mitbewerbern ab, die nur das Endergebnis zeigen. Gerade bei Infoveranstaltungen kannst du mit echten Beispielen aus der Praxis punkten.

4. Antizyklisch denken und neue Themen setzen

Viele Handwerksbetriebe konzentrieren sich auf aktuelle Trends wie Heizungsmodernisierung. Wer antizyklisch denkt, kann sich jedoch gezielt abheben: Vielleicht ist gerade das Thema Badrenovierung oder barrierefreier Umbau für deine Zielgruppe interessant. Überlege, welche Leistungen in Zukunft gefragt sein könnten und positioniere dich frühzeitig. So erreichst du Kunden, bevor der Markt überlaufen ist – und sicherst dir Aufträge, die andere übersehen.

5. Marketing, das die echten Sorgen trifft

Kunden wollen nicht einfach nur ein neues Bad oder eine Heizung – sie suchen Lösungen für ihre aktuellen Sorgen: Werterhalt, Geldanlage, Sicherheit. Richte deine Kommunikation genau darauf aus. Statt Standardwerbung hilft eine Anzeige oder Einladung zur Infoveranstaltung, die gezielt auf diese Fragen eingeht: „Sie haben Geld und wissen nicht, wohin damit?“ Damit holst du die Menschen in ihrer Lebensrealität ab und zeigst, dass du ihre Situation verstehst. Das schafft Aufmerksamkeit und öffnet Türen für neue Aufträge.

6. Prozesse standardisieren und externe Impulse nutzen

Mit wachsendem Betrieb steigt die Komplexität. Standardisierte Abläufe helfen, Qualität zu sichern und Zeit zu sparen. Dokumentiere deine Prozesse, schule dein Team und hole dir regelmäßig externen Input, um Betriebsblindheit zu vermeiden.

Raster bringt Zaster – gerade wenn wir über Prozesse und Standardisierung von Prozessen reden, dann ist das so ein Leitmotiv, was vielleicht den ein oder anderen an der Stelle auch antreiben kann.

Jan-Steffen Adlunger

So bleibst du flexibel, kannst dich schnell auf Marktveränderungen einstellen und bietest deinen Kunden dauerhaft hohe Qualität.

Fazit

In dieser Podcast-Episode haben Achim Maisenbacher und Jan Steffen Adlerung die Herausforderungen und Chancen für Handwerksbetriebe in Zeiten von Inflation und veränderten Kundenbedürfnissen beleuchtet. Sie betonen die Bedeutung von Infoveranstaltungen und gezielter Positionierung, um als vertrauenswürdige Partner für wertstabile Investitionen wahrgenommen zu werden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Prozessdokumentation und den Aufbau von Vertrauen durch Transparenz gelegt. Praxisnahe Tipps wurden gegeben, wie Handwerksunternehmen sich zukunftssicher aufstellen können.

Überlege, wie du die Insights aus dieser Episode in deinem Handwerksbetrieb umsetzen kannst und teile die wertvollen Impulse gerne mit Kollegen. Bleib offen für neue Wege und setze auf Standardisierung sowie kluges Marketing, um deinen Betrieb erfolgreich zu steuern.

Weitere Fragen zu Infoveranstaltungen im Handwerk? Erfahre mehr in unserer FAQ-Sektion.

Häufig gestellte Fragen

Wie können Handwerksbetriebe sich trotz Inflation gute Aufträge sichern?

Handwerksbetriebe können sich durch gezielte Positionierung als vertrauenswürdige Partner für wertstabile Investitionen präsentieren und Infoveranstaltungen nutzen.

Welche Rolle spielt die Prozessdokumentation für Handwerksunternehmen?

Die Prozessdokumentation ist wichtig für den Vertrauensaufbau durch Transparenz und ermöglicht eine Qualitätssicherung.

Warum sind Infoveranstaltungen ein effektives Marketinginstrument für Handwerker?

Infoveranstaltungen ermöglichen es Handwerkern, sich als Experten zu präsentieren, Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden zu informieren.

Wie können Handwerksunternehmen ihre Kunden durch Transparenz überzeugen?

Durch Transparenz in der Prozessdokumentation und klare Kommunikation können Handwerker Vertrauen aufbauen und Kundenentscheidungen positiv beeinflussen.

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...