Prozessoptimierung mit KI

[post_category]

Prozessoptimierung mit KI
So machst du dein Unternehmen zukunftssicher

In der heutigen Episode dreht sich alles um die Prozessoptimierung mit KI und wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren können. Wir tauchen ein in die Welt der künstlichen Intelligenz im Unternehmenskontext und erkunden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, sowohl im Handwerk als auch in der Softwareentwicklung. Von der Nutzung von KI zur Automatisierung von Dokumentationsprozessen bis hin zur Zukunftsfähigkeit von Softwareanbietern – diese Episode bietet einen umfassenden Einblick in die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir die Themen vertiefen und spannende Projektbeispiele sowie Expertentipps diskutieren.

Prozesse dokumentieren: Die Basis für jede Digitalisierung

Bevor du neue Tools oder KI-Lösungen in Betracht ziehst, ist es entscheidend, deine bestehenden Abläufe genau zu kennen. Dokumentiere deine Prozesse und halte den aktuellen Stand fest, um zu erkennen, wo Optimierungsbedarf besteht und wo Automatisierung sinnvoll ist.

Du musst deine Prozesse erst einmal aufschreiben und den Ist-Zustand dokumentieren und nicht anfangen, an Idealzuständen zu doktoren.

Thorsten Moortz

Automatisierung im Alltag: Kleine Helfer, große Wirkung

KI kann insbesondere bei sich wiederholenden Aufgaben viel Zeit einsparen. Setze Automatisierung gezielt dort ein, wo sie dich tatsächlich entlastet – nicht einfach nur, weil es modern klingt.

Finde einen Weg, wie du deine Mitarbeiter befähigst, diese Tools auch zu benutzen, ohne dass ihr im KI-Bullshit Bingo landet.

Thorsten Moortz

Cloud-native Software: Zukunftssicher und flexibel bleiben

Die Auswahl der richtigen Software bestimmt maßgeblich, wie gut du für die Zukunft gerüstet bist. Stelle sicher, dass du jederzeit Zugriff auf deine Daten hast und vermeide Insellösungen oder veraltete Programme.

Spezialisierte Software ist in der Regel die beste Wahl, wenn du Veränderungen positiv gestalten möchtest.

Thorsten Moortz

Authentische Inhalte statt KI-Text: So bleibst du sichtbar

Zeige echte Referenzen, dokumentiere abgeschlossene Projekte und setze auf kurze Videos, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Nutze KI, um Inhalte schneller zu erstellen, bleibe jedoch stets bei authentischen Beispielen aus deinem Betrieb.

Die Relevanz ergibt sich nicht mehr nur aus Text, sondern aus authentischem Inhalt – Referenzen und Videos sind jetzt entscheidend.

Thorsten Moortz

Mitarbeiter einbinden und schulen: Digitalisierung ist Teamarbeit

Neue Tools entfalten erst dann ihr volles Potenzial, wenn dein Team sie versteht und anwendet. Ermutige deine Mitarbeiter dazu, Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen. Teste regelmäßig neue Tools und prüfe, ob sie zu euren Abläufen passen.

Schritt für Schritt: Digitalisierung als kontinuierlicher Prozess

Überprüfe regelmäßig, welche Tools und Abläufe noch passend sind und wo Anpassungsbedarf besteht. So bleibst du flexibel und kannst rasch auf neue Entwicklungen reagieren. Jeder Schritt bringt dich und dein Unternehmen weiter.

Hör dir unbedingt die Podcast-Folge mit Achim Maisenbacher und Thorsten Moortz an und teile sie, wenn sie dir gefallen hat!

Fazit

In dieser Podcast-Episode „Prozessoptimierung mit KI“ diskutieren Achim und Thorsten Morz praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Handwerk sinnvoll eingesetzt werden können. Die Themen reichen von KI-Einsatz im Unternehmen über Möglichkeiten der KI-Nutzung bis hin zur Automatisierung von Dokumentationsprozessen. Besonders hervorgehoben werden konkrete Anwendungsfälle wie Chatbots, automatisierte Formulare und die Bedeutung zukunftsfähiger, cloud-nativer Software.

Der Take-Away aus der Episode betont die Wichtigkeit der Prozessdokumentation und der aktiven Einbindung der Mitarbeiter bei der Einführung neuer Tools. Handwerksbetrieben werden wertvolle Tipps zur Auswahl und Implementierung neuer Technologien gegeben, um ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Für einen erfolgreichen Einsatz von KI und digitalen Werkzeugen im Handwerk ist es entscheidend, die Bedürfnisse des Unternehmens und der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus dieser Episode, um Ihre Prozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Weitere Fragen zu KI im Handwerk? Schauen Sie sich unsere FAQ-Sektion an.

Häufig gestellte Fragen

Welche konkreten Anwendungsfälle von KI im Handwerk werden in der Podcast-Episode besprochen?

Chatbots, automatisierte Formulare, Prozessdokumentation und cloud-native Software.

Was ist ein besonderer Fokus bei der Nutzung von KI im Handwerk laut der Folge?

Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Auswahl sowie Einführung neuer Tools.

Welche Themen werden im Zusammenhang mit KI und Digitalisierung im Handwerk behandelt?

Umgang mit Kundendaten, Zukunft der Suche im Marketing, Automatisierung von Dokumentationsprozessen und Zukunftsfähigkeit von Softwareanbietern.

Welche Tipps werden Handwerksbetrieben in Bezug auf KI und Software gegeben?

Wertvolle Ratschläge zur Auswahl und Einführung neuer Tools.

Wer sind die Gastgeber dieser Podcast-Episode?

Achim und Thorsten Morz.

Podcast Cover KI im Handwerk Episode 99 Bauimpulse

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...