Entdecke, wie du die aktuelle Energiekrise als unerwartete Chance für dein Handwerksunternehmen nutzen kannst. Tauche ein in 5 Strategien, um souverän mit Nörglern im Betrieb umzugehen und erfahre, wie die Digitalisierung dem modernen Handwerk im Kampf gegen den Fachkräftemangel helfen kann. In dieser Episode werden wir die Themen Lebensqualität, Glück und den Umgang mit Herausforderungen beleuchten. Begleite uns auf dieser Reise, in der wir diskutieren, wie Handwerkschefs durch positive Einstellungen und strategisches Denken Widerständen begegnen. Lass uns gemeinsam die Welt des Handwerks erkunden und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen finden.
Ob Energiekrise, Rohstoffmangel oder der allgegenwärtige Fachkräftemangel – die Liste der Herausforderungen im Handwerk ist lang. Viele Betriebe stehen vor der Frage, wie sie trotz steigender Kosten und unsicherer Rahmenbedingungen weiter wachsen können. Die Stimmung ist oft gedrückt, was sich schnell auf das gesamte Team überträgt. Doch gerade jetzt ist es wichtig, nicht in der Negativspirale zu verharren.
Es gibt unheimlich viele Wege zum guten Glück, aber das Beste, was man machen kann, ist erstmal aufhören zu jammern.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Wer sich auf Lösungen konzentriert, kann auch in schwierigen Zeiten den Betrieb voranbringen.
Jammern ist ansteckend. Ein einziger Nörgler kann die Stimmung im ganzen Team kippen. Als Chef ist es deine Aufgabe, diese Dynamik frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen. Frage gezielt nach den Ursachen für die Unzufriedenheit und höre aktiv zu. Oft steckt hinter dem Meckern ein konkretes Problem, das sich gemeinsam lösen lässt.
Die Frage ist halt eben nur, wie gehen wir mit der Situation um? Wir können jetzt halt meckern und sagen, ist alles doof und alles scheiße – oder wir machen das Beste draus.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Mach klar: Jammern allein bringt niemanden weiter – Lösungen schon.
Große Herausforderungen wirken oft überwältigend. Der Trick: Zerlege sie in kleine, machbare Schritte. So verlierst du nicht den Überblick und kannst gemeinsam mit deinem Team konkrete Lösungen erarbeiten. Ob Digitalisierung, neue Energiequellen oder Prozessoptimierung – kleine Erfolge motivieren und zeigen, dass Veränderung möglich ist.
Ich mache jetzt das Beste aus der Situation und versuche eigentlich das Optimale daraus zu ziehen.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
So wird aus einem scheinbar unüberwindbaren Berg eine Reihe von Hügeln, die du Schritt für Schritt bewältigen kannst.
Nörgler gibt es in jedem Betrieb. Entscheidend ist, wie du mit ihnen umgehst. Höre zu, frage nach, wechsle die Perspektive und beziehe sie aktiv in die Lösungsfindung ein. Manchmal hilft es auch, eine Pause einzulegen und das Gespräch später fortzusetzen. Wichtig: Lass dich nicht von der negativen Stimmung anstecken, sondern bleib lösungsorientiert.
Wer am Boden liegt, der kann nicht mehr tiefer fallen. Der kann eigentlich nur wieder aufstehen.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
So stärkst du nicht nur das Team, sondern auch deine eigene Führungsrolle.
Krisen sind unbequem, aber sie bieten auch die Chance, den Betrieb neu auszurichten. Überlege, wo du Prozesse verbessern, neue Technologien einführen oder das Team weiterentwickeln kannst. Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu gestalten.
Ich versuche halt eben das Beste daraus zu machen. Nur dann kann ich auch gestärkt aus dieser Krise rausgehen.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Nutze die Krise als Anstoß für Innovation und Wachstum.
Offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament für ein starkes Team. Teile deine Gedanken, höre zu und gib auch schwierigen Themen Raum. Nur so kannst du gemeinsam mit deinen Mitarbeitern Lösungen entwickeln und das Betriebsklima positiv beeinflussen.
Die Situation hat sich im Prinzip verändert. Ich muss halt eben jetzt mit dem Leben, so wie es wir es kannten, das ist vorbei. Punkt. Das können wir abhaken. Das werden wir auch so glaube ich nicht mehr wiederkriegen. Keine Chance. Es wird sich verändern.
Achim Maisenbacher & Basti Strauß
Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
In der ersten Folge des „Oben und Unten“ Podcasts diskutieren Achim Maisenbacher & Basti Strauß die aktuellen Herausforderungen im Handwerk und die Bedeutung eines positiven Mindsets. Sie betonen, dass die Energiekrise eine Chance darstellt und laden dazu ein, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Jammern wird nicht als Lösung akzeptiert, stattdessen wird dazu aufgerufen, aktiv zu handeln und Chancen zu erkennen und zu gestalten.
Höre dir die gesamte Episode an, um von den praktischen Tipps im Umgang mit Nörglern zu profitieren und teile sie, um auch anderen Handwerkschefs zu helfen, Herausforderungen positiv zu begegnen.
Hast du weitere Fragen? Besuche unsere FAQ-Sektion und bleibe am Ball für weitere spannende Themen!
Aktuelle Herausforderungen im Handwerk sind unter anderem die Energiekrise, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung.
Die Moderatoren rufen dazu auf, Chancen zu erkennen und aktiv nach Lösungen zu suchen, anstatt zu jammern.
Es werden Strategien vorgestellt, wie man mit negativer Einstellung umgehen kann, um konstruktive Lösungen zu finden.
Das Ziel des Podcasts ist es, über gesellschaftliche Themen zu diskutieren, Herausforderungen zu beleuchten und Wege aufzuzeigen, wie man positiv und lösungsorientiert damit umgehen kann.
Aktuelle Herausforderungen im Handwerk sind unter anderem die Energiekrise, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung.
Die Moderatoren rufen dazu auf, Chancen zu erkennen und aktiv nach Lösungen zu suchen, anstatt zu jammern.
Es werden Strategien vorgestellt, wie man mit negativer Einstellung umgehen kann, um konstruktive Lösungen zu finden.
Das Ziel des Podcasts ist es, über gesellschaftliche Themen zu diskutieren, Herausforderungen zu beleuchten und Wege aufzuzeigen, wie man positiv und lösungsorientiert damit umgehen kann.