Gutes tun und schlaue Marktchancen nutzen

[post_category]

Kooperationen im Handwerk
So erschließt du neue Märkte im Pflegebereich

In der heutigen Podcast-Episode „Kooperationen im Handwerk“ tauchen wir tief in die Welt des Handwerks ein und beleuchten, wie Betriebe von aktuellen Marktchancen und dem demografischen Wandel profitieren können. Wir werfen einen Blick auf innovative Ideen für Handwerksunternehmen, insbesondere im Bereich der altersgerechten Badezimmer und barrierefreien Gestaltung. Erfahre mehr über die bedeutende Rolle des Handwerks in der Pflege und wie Kooperationen mit Industrie und Wirtschaftsverbänden neue Perspektiven eröffnen. Dieser Artikel begleitet und ergänzt den Podcast, indem er praktische Tipps und Ressourcen für Handwerksunternehmen präsentiert, um erfolgreich in die Zukunft zu starten.

1. Demografischer Wandel: Warum das Bad zum Zukunftsmarkt wird

Die deutsche Bevölkerung altert – ein Trend, der sich in den kommenden Jahren weiter verstärken wird. Für Handwerksbetriebe bedeutet das: Die Nachfrage nach altersgerechten und pflegefreundlichen Bädern steigt kontinuierlich. Viele Kunden möchten so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben. Das Bad spielt dabei eine zentrale Rolle, denn hier entscheidet sich oft, wie komfortabel und sicher der Alltag bleibt. Wer sich als Betrieb frühzeitig auf diese Zielgruppe einstellt, kann sich als zuverlässiger Ansprechpartner für innovative Badlösungen etablieren.

Die Bevölkerung altert – das ist ein Trend, der sicher ist und sich weiter verstärken wird. Wer sich jetzt spezialisiert, hat eine sichere Einnahmequelle.

Matthias Thiel

2. Von barrierefrei zu pflegegerecht: Neue Anforderungen erkennen

Barrierefreie Bäder sind vielen Handwerksbetrieben bereits ein Begriff. Doch der nächste Schritt ist die pflegegerechte Badplanung: Hier geht es nicht nur um Schwellenfreiheit, sondern um Lösungen, die auch im Pflegefall funktionieren. Dazu gehören ausreichend Bewegungsflächen, flexible Waschtische, Haltegriffe und die richtige Platzierung von Steckdosen für technische Hilfsmittel. Wer die Abläufe im Pflegealltag versteht, kann seine Kunden gezielt beraten und vorausschauend planen – ein echter Mehrwert, der sich auch wirtschaftlich auszahlt.

Wenn ich als Unternehmer präventiv berate und innovative Lösungen anbiete, kann ich mich als Problemlöser und erster Ansprechpartner bei meinen Kunden positionieren.

Matthias Thiel

3. Qualifikation und Planungshilfen: So baust du Know-how auf

Viele Handwerkschefs fragen sich, wie sie das nötige Wissen für pflegegerechte Badlösungen aufbauen können. Hier helfen gezielte Weiterbildungen und Planungstools, die speziell für die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen entwickelt wurden. Studien und Praxisbeispiele zeigen, worauf es bei der Badgestaltung ankommt – von der richtigen Türbreite bis zu innovativen Waschtischlösungen. Wer sich mit den aktuellen Empfehlungen und Planungshilfen vertraut macht, kann seine Beratung auf ein neues Niveau heben und sich von Wettbewerbern abheben.

Unsere Studien und Planungshilfen auf badkomfort-für-generationen.de bieten dir direkt umsetzbare Lösungen für die Handwerkspraxis.

Matthias Thiel

4. Kooperationen und Netzwerke: Gemeinsam mehr erreichen

Die Anforderungen an moderne Bäder sind komplex und oft gewerkeübergreifend. Elektriker, Fliesenleger, Maler und sogar Pflegeberater arbeiten Hand in Hand, um optimale Lösungen zu schaffen. Besonders wertvoll sind regionale Netzwerke mit Sanitätshäusern, Pflegediensten und Wohnberatungen. Wer sich hier aktiv vernetzt, kann schneller auf akute Bedarfe reagieren und wird als kompetenter Partner wahrgenommen. Das spart Zeit, erhöht die Effizienz und eröffnet neue Auftragschancen – gerade wenn es um kurzfristige Umbauten nach einem Pflegefall geht.

Vernetze dich mit Akteuren aus der Pflege und Gesundheitswirtschaft vor Ort, um effizienter zu arbeiten und voneinander zu lernen.

Matthias Thiel

5. Innovation als Wettbewerbsvorteil: Komfort und Technik verbinden

Technische Innovationen bieten im Badbau enorme Chancen: Von höhenverstellbaren Waschtischen über Dusch-WCs bis zu smarten Notrufsystemen – moderne Technik erleichtert nicht nur die Pflege, sondern erhöht auch den Komfort für alle Nutzer. Wer solche Lösungen frühzeitig anbietet und in die Beratung integriert, hebt sich vom Wettbewerb ab. Besonders Kunden, die Wert auf Komfort und Selbstständigkeit legen, sind bereit, in zukunftssichere Lösungen zu investieren. So entstehen neue Umsatzpotenziale jenseits des klassischen Preiswettbewerbs.

6. Praxisnahe Tipps: So setzt du pflegegerechte Badlösungen um

Nutze die verfügbaren Planungshilfen und Studien, um dich schnell in das Thema einzuarbeiten. Prüfe bei jeder Badmodernisierung, welche Maßnahmen schon heute für einen späteren Pflegefall vorbereitet werden können – etwa zusätzliche Steckdosen, ausreichend Bewegungsfläche oder flexible Einbauten. Biete deinen Kunden eine präventive Beratung an und erkläre, wie kleine Mehrinvestitionen spätere Umbauten vermeiden helfen. So stärkst du das Vertrauen und positionierst dich als vorausschauender Partner für alle Lebensphasen deiner Kunden.

Fazit

In der Podcast-Episode „Kooperationen im Handwerk“ mit Matthias Thiel vom Zentralverband SAK wurden entscheidende Aspekte des demografischen Wandels im Handwerk beleuchtet. Es wurde deutlich, wie Handwerksunternehmen durch gezielte Maßnahmen wie altersgerechte Badkonzepte, Zusammenarbeit mit Industrie und Qualifizierung stabile Aufträge sichern können. Matthias Thiel lieferte praxisnahe Tipps und verwies auf wertvolle Ressourcen, um Betriebe zukunftssicher aufzustellen.

Der Take-Away der Episode zeigt, dass Handwerksunternehmen durch Innovation, Kooperationen und Anpassung an die Bedürfnisse älterer Kunden neue Märkte erschließen können. Es wurde verdeutlicht, wie wichtig es ist, auf die Herausforderungen des demografischen Wandels proaktiv zu reagieren und sich als Problemlöser zu positionieren.

Wenn du mehr über die Auswirkungen des demografischen Wandels im Handwerk erfahren möchtest und konkrete Strategien für deine Handwerksunternehmen suchst, höre dir unbedingt die vollständige Podcast-Episode an. Teile sie auch mit deinen Kollegen, um von den wertvollen Impulsen zu profitieren und euren Betrieb zukunftssicher zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Marktchancen ergeben sich im Handwerk durch den demografischen Wandel?

Durch den demografischen Wandel ergeben sich im Handwerk verstärkt Chancen im Bereich der barrierefreien und altersgerechten Gestaltung von Bädern.

Warum ist die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Akteuren wichtig?

Die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Akteuren ist wichtig, um ganzheitliche Lösungen für barrierefreie Bäder zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Welche Rolle spielt die Pflege im Badezimmer und wie kann das Handwerk hier unterstützen?

Die Pflege im Badezimmer gewinnt an Bedeutung, und das Handwerk kann durch spezielle Konzepte und Ausstattungen dazu beitragen, dass Bäder pflegegerechter gestaltet werden.

Welche praktischen Tipps und Ressourcen bietet Matthias Thiel für Handwerksunternehmen?

Matthias Thiel verweist auf Studien und Planungshilfen, die Handwerksbetrieben praxisnahe Tipps bieten, wie sie sich zukunftssicher aufstellen können.

Podcast Cover Episode 77 Barrierefreies Bad Handwerk

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...