Früher Schlecht bezahlt, jetzt Geschäftsführer. Tipps wie’s geht :)

[post_category]

Mit Weiterbildung und Soft Skills
zum erfolgreichen Handwerksunternehmen

In der heutigen Podcast-Episode „Mit Weiterbildung und Soft Skills“ tauchen wir tief in die Welt des Handwerks ein, um zu entdecken, wie lebenslanges Lernen und die Entwicklung von Soft Skills den Erfolg eines Handwerksunternehmens maßgeblich beeinflussen können. Begleite uns auf einer Reise, die vom Werdegang eines Elektroinstallateurs zum Geschäftsführer inspiriert ist und lerne, wie erfolgreiche Mitarbeiterbindung und Kundenkommunikation im Handwerksbetrieb realisiert werden können. Erhalte wertvolle Einblicke, wie Weiterbildung und Soft Skills nicht nur individuelle Karrieren vorantreiben, sondern auch ganze Unternehmen transformieren können. Diese Zusammenfassung begleitet und ergänzt die fesselnden Gespräche und Erkenntnisse unseres Podcasts, um dir einen noch tieferen Einblick in die Welt des Handwerks zu bieten.

Lebenslanges Lernen im Handwerk: So wirst du als Chef zum Vorbild

Erfolgreiche Mitarbeiterbindung und Kundenkommunikation im Handwerksbetrieb

Mit Weiterbildung und Soft Skills zum erfolgreichen Handwerksunternehmen

1. Weiterbildung als Chef-Aufgabe: Warum du Vorbild sein musst

Als Chef bist du nicht nur für den Betrieb verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung deines Teams. Wer sich selbst weiterbildet, zeigt seinen Mitarbeitenden, dass Lernen nie aufhört – und schafft eine Kultur, in der Veränderung willkommen ist. Gerade im Handwerk, wo neue Technologien und Anforderungen ständig dazukommen, ist das entscheidend. Ob Technikerschule, Seminare oder Online-Kurse: Es geht nicht darum, alles zu wissen, sondern offen für Neues zu bleiben und sich auch mal auf unbekanntes Terrain zu wagen.

Stillstand ist ja auch in dem Sinne der Tod. Wir gucken, dass wir uns jetzt schnell in dem KI-Thema aufbauen und das Thema, was du auch sehr gut beherrschst, dass wir da fitter drin werden mit den Verknüpfungen von Handwerktools in Kombination mit KI.

Heiko van Bergen

2. Soft Skills: Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Fachwissen allein reicht nicht mehr aus. Wer als Chef erfolgreich führen will, braucht Kommunikationsstärke – sowohl im Umgang mit Kunden als auch mit dem eigenen Team. Ehrliche Gespräche, aktives Zuhören und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse schaffen Vertrauen und verhindern Konflikte. Gerade in stressigen Zeiten zahlt sich das aus: Ein Chef, der zuhört und auf Augenhöhe kommuniziert, hält Mitarbeitende und Kunden langfristig an Bord.

Geschäfte werden immer zwischen Menschen gemacht, in der Regel. Sprecht mit euren Mitarbeitern, Zielgespräche oder Jahresgespräche oder Quartalsgespräche, um zu gucken, haben die noch Bock oder wie kriege ich die bei Laune gehalten oder ist das Richtige, was die machen?

Heiko van Bergen

3. Mitarbeiterbindung: Warum regelmäßige Gespräche entscheidend sind

Fachkräfte sind knapp – und gute Leute zu halten, ist oft wichtiger als neue zu gewinnen. Regelmäßige Ziel- oder Entwicklungsgespräche helfen dir, frühzeitig zu erkennen, wo der Schuh drückt. Wer seine Mitarbeitenden ernst nimmt, nach ihren Wünschen fragt und gemeinsam Lösungen sucht, schafft Loyalität. Das verhindert, dass Unzufriedenheit im Stillen wächst und plötzlich mehrere Teammitglieder abspringen.

Du musst in vielen Bereichen nur nicht der Schlechteste sein. Wenn im Zoo der Tiger ausbricht, dann musst du nicht der beste Sprinter sein, du solltest halt nur nicht der Langsamste sein.

Heiko van Bergen

4. Vertriebskompetenz: Kundenbeziehungen aktiv gestalten

Verkaufen ist im Handwerk Chefsache. Es geht nicht nur darum, Aufträge zu holen, sondern echte Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Wer als Partner und nicht als reiner Dienstleister auftritt, kann auch mal Fehler machen, ohne dass gleich das Vertrauen verloren geht. Offene Kommunikation, ehrliche Beratung und das Eingehen auf Kundenwünsche zahlen sich langfristig aus – für den Ruf und für die Auftragslage.

Wenn du als Freund dem Kunden als Partner gegenüberstehst und dir passiert ein Fauxpas, das ist anders, als wenn du jetzt da reinkommst, dein Ding da runterrappelst und keine emotionale Bindung und danach die Tür wieder zuschlägst.

Heiko van Bergen

5. Digitalisierung & Prozessoptimierung: Schritt für Schritt vorangehen

Neue Software, digitale Tools und Automatisierung sind kein Selbstzweck – sie sollen den Alltag erleichtern. Wichtig ist, dass du und dein Team die Vorteile erkennen und die Technik sinnvoll einsetzt. Starte mit kleinen Projekten, binde die Mitarbeitenden ein und lerne gemeinsam. So wird Digitalisierung nicht zur Belastung, sondern zum echten Wettbewerbsvorteil.

6. Praxisimpulse: So integrierst du Lernen in den Alltag

Weiterbildung muss nicht immer ein großes Projekt sein. Podcasts auf dem Weg zur Baustelle, kurze Online-Videos am Abend oder der Austausch mit Kollegen bringen oft mehr als teure Seminare. Entscheidend ist, dass du dranbleibst und das Gelernte im Betrieb ausprobierst. Setze dir kleine Ziele, teile deine Erfahrungen im Team und feiere Erfolge gemeinsam. So wird Lernen Teil der Unternehmenskultur.

Fazit

In dieser Podcast-Episode „Mit Weiterbildung und Soft Skills“ spricht Dachim mit Heiko über dessen Werdegang vom Elektroinstallateur zum Geschäftsführer eines Handwerksunternehmens. Die Bedeutung von lebenslangem Lernen, Weiterbildung sowie der Aufbau von Vertriebs- und Führungskompetenzen stehen im Fokus. Heiko liefert praxisnahe Einblicke und Tipps für Handwerkschefs, die wertvolle Impulse für Innovation und Mitarbeiterbindung im Handwerk bieten.

Hör dir die komplette Podcast-Episode mit Heiko van Bergen an und teile sie gerne mit Kollegen, um von den erlangten Erkenntnissen zu profitieren und deinen Betrieb zukunftssicher aufzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Was waren die entscheidenden Schritte in Heikos Werdegang vom Elektroinstallateur zum Geschäftsführer?

Antwort: Heiko betont die Bedeutung von lebenslangem Lernen, Weiterbildung und dem Aufbau von Vertriebs- und Führungskompetenzen.

Welchen Einfluss hatten Verkaufsgespräche und kaufmännische Herausforderungen auf Heikos Entwicklung im Heizungsgeschäft?

Antwort: Diese Aspekte halfen Heiko, seine Vertriebstalente im Handwerk zu entwickeln und sich in kaufmännischen Bereichen zu etablieren.

Wie haben Coaches und Weiterbildungsveranstaltungen Heiko auf seinem Weg unterstützt?

Antwort: Sie haben ihm wertvolle Impulse gegeben und ihm geholfen, seine Fähigkeiten im Handwerk und in der Führungsebene zu stärken.

Welche Tipps gibt Heiko Handwerkschefs zur Mitarbeiter- und Kundenbindung?

Antwort: Heiko teilt praxisnahe Einblicke und betont die Bedeutung von Innovation und Mitarbeiterbindung im Handwerk, um erfolgreich zu sein.

Was sind die zukünftigen Themen und Entwicklungen, auf die sich die Zuhörer in kommenden Episoden freuen können?

Antwort: Ein Ausblick auf zukünftige Gespräche und Themen, die weitere wertvolle Einblicke und Tipps für Handwerkschefs bieten werden.

Podcast Cover Handwerk Weiterbildung Episode 69 Bauimpulse

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...