Deutsche Handwerker Akademie

[post_category]

Deutsche Handwerker Akademie: So finden Handwerksbetriebe die besten Speaker
Edutainment im Handwerk: Wie Veranstaltungen wirklich Mehrwert bieten

Entdecken Sie in dieser Episode der Deutschen Handwerker Akademie die Geheimnisse erfolgreicher Speaker-Auswahl für Handwerksbetriebe. Tauchen Sie ein in die Welt des Edutainments im Handwerk und erfahren Sie, wie Veranstaltungen einen echten Mehrwert bieten können. Erfahren Sie außerdem, wie innovative Weiterbildung Handwerksunternehmern helfen kann, Tipps und Praxisbeispiele inklusive. Dieser Artikel begleitet und ergänzt den inspirierenden Podcast, indem er Einblicke in die Themen und Tipps der Folge liefert, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihren Horizont zu erweitern.

  • Deutsche Handwerker Akademie: So finden Handwerksbetriebe die besten Speaker
  • Edutainment im Handwerk: Wie Veranstaltungen wirklich Mehrwert bieten
  • Innovative Weiterbildung für Handwerksunternehmer – Tipps und Praxisbeispiele

1. Warum Weiterbildung im Handwerk neu gedacht werden muss

Viele Handwerksbetriebe kennen das Problem: Seminare und Vorträge sind oft zu allgemein, zu wenig auf die Praxis zugeschnitten oder verlieren sich in Theorie. Gerade in wachsenden Betrieben mit mehreren Mitarbeitenden fehlt die Zeit für Experimente. Was zählt, ist Wissen, das direkt im Alltag hilft – von Digitalisierung über Personalentwicklung bis hin zu innovativen Marketingideen. Die Deutsche Handwerker Akademie setzt deshalb auf herstellerneutrale, handwerksnahe Inhalte, die sich an den echten Herausforderungen orientieren.

Das Wissen ist wirklich sehr, sehr klar und sehr, sehr auf Handwerk fokussiert.

Thomas Issler

So wird Weiterbildung zum Werkzeug, das Dich und Dein Team wirklich weiterbringt – und nicht zur reinen Pflichtveranstaltung.

2. Die richtige Auswahl: Was macht einen guten Speaker für Handwerksbetriebe aus?

Nicht jeder Referent passt zu jedem Betrieb. Für Handwerksunternehmer ist entscheidend, dass Speaker die Sprache des Handwerks sprechen, echte Praxisbeispiele liefern und auf Augenhöhe agieren. Die Deutsche Handwerker Akademie prüft ihre Referenten sorgfältig und setzt auf erfahrene Praktiker, die wissen, wie der Alltag auf Baustelle und im Büro aussieht.

Wir wollen eine Plattform geben, wo die richtig guten Leute sind, damit Veranstalter wissen: Die Veranstaltung wird ein Erfolg.

Thomas Issler

So kannst Du sicher sein, dass die Impulse aus dem Vortrag auch wirklich im Betrieb ankommen – und nicht an der Realität vorbeigehen.

3. Edutainment statt Frontalunterricht: So bleibt Wissen hängen

Gerade bei vollen Terminkalendern ist es wichtig, dass Weiterbildung nicht nur informativ, sondern auch motivierend ist. Edutainment – also die Verbindung von Bildung und Unterhaltung – sorgt dafür, dass Inhalte nicht nur vermittelt, sondern auch verstanden und behalten werden. Interaktive Formate, praxisnahe Beispiele und Spaß an neuen Ideen sind dabei entscheidend.

Man muss die Leute einfach mitnehmen – Interaktion und Spaß an neuen Ideen sind das Wichtigste, egal ob vor Ort oder online.

Thomas Issler

So wird aus der Pflicht zur Weiterbildung ein echter Gewinn für alle im Betrieb.

4. Themenvielfalt: Von Digitalisierung bis Recruiting

Die Anforderungen an moderne Handwerksbetriebe sind vielfältig: Digitalisierung, KI, Marketing, Personalentwicklung und Recruiting sind nur einige der Themen, die heute entscheidend sind. Die Deutsche Handwerker Akademie bietet ein breites Spektrum an Referenten und Themen, sodass für jeden Betrieb und jede Herausforderung das Passende dabei ist.

Unsere Speaker kosten Geld, aber das ist alles überschaubar und fair – wir wollen Handwerksbetrieben echte, herstellerneutrale Mehrwerte bieten.

Thomas Issler

So kannst Du gezielt die Themen auswählen, die für Deinen Betrieb aktuell am wichtigsten sind – und bekommst Impulse, die wirklich weiterhelfen.

5. Praxisbeispiele: So gelingt Innovation im Handwerk

Innovative Ideen entstehen oft durch den Austausch mit anderen – und durch Beispiele, die zeigen, wie es gehen kann. Ob Recruiting mit kreativen Aktionen wie bedruckten Pizzakartons oder neue Wege im Marketing: Die besten Impulse kommen aus der Praxis und lassen sich direkt auf den eigenen Betrieb übertragen.

Ich würde den Leuten immer empfehlen, wenn ihr Marketing macht, überlegt euch, was euch Spaß macht und geht den Weg, der euch Spaß macht, weil dann bleibt ihr dran und erreicht eure Zielgruppe.

Thomas Issler

Solche Beispiele motivieren, selbst aktiv zu werden und neue Wege zu gehen – auch wenn der Alltag oft wenig Raum für Experimente lässt.

6. Qualität und Netzwerk: Warum sich der Blick auf die Akademie lohnt

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und gute Mitarbeitende zählt Qualität – auch bei Veranstaltungen und Weiterbildung. Die Deutsche Handwerker Akademie versteht sich als Netzwerk für Chefs, die mehr wollen als Standardlösungen. Hier findest Du geprüfte Speaker, aktuelle Themen und einen Austausch auf Augenhöhe.

Wir wollen Handwerksbetrieben echte, herstellerneutrale Mehrwerte bieten.

Thomas Issler

So sparst Du Zeit bei der Suche nach passenden Impulsen und kannst Dich darauf verlassen, dass die Inhalte wirklich auf Deinen Betrieb zugeschnitten sind.

Fazit

In dieser Podcast-Folge spricht Achim Maisenbacher mit Thomas Isler über die Neuausrichtung der Deutschen Handwerker Akademie. Sie diskutieren die Bedeutung von praxisnahen, handwerksspezifischen Vorträgen und die Vorteile einer zentralen Plattform für Speaker im Handwerk. Außerdem geht es um die Auswahl der Referenten und die Relevanz von Edutainment für Veranstaltungen im Handwerksbereich. Die Folge richtet sich besonders an Handwerksunternehmer und Veranstaltungsplaner.

Gerade als Chef mit wenig Zeit brauchst Du Weiterbildung, die auf den Punkt kommt und echten Praxisnutzen bringt. Die Deutsche Handwerker Akademie bietet Dir geprüfte Referenten, aktuelle Themen und Formate, die motivieren und begeistern. So findest Du gezielt die Impulse, die Deinen Betrieb voranbringen – ohne Zeit zu verschwenden. Nutze die Chance, Dein Netzwerk zu erweitern und neue Ideen direkt in die Praxis zu bringen.

Hör Dir die Podcast-Folge mit Thomas Issler an und teile sie gern mit Kollegen oder Deinem Netzwerk, wenn sie Dir gefallen hat!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Deutsche Handwerker Akademie?

Die Deutsche Handwerker Akademie ist eine Plattform für praxisnahe, handwerksspezifische Vorträge und Veranstaltungen.

Welche Themen werden in der Podcast-Episode behandelt?

In der Episode werden die Neuausrichtung der Handwerker Akademie, die Auswahl der Referenten, die Relevanz von Edutainment im Handwerksbereich und effektives Marketing diskutiert.

Für wen ist die Podcast-Folge besonders geeignet?

Die Folge richtet sich an Handwerksunternehmer und Veranstaltungsplaner, die Interesse an praxisnahen Vorträgen und Veranstaltungen im Handwerksbereich haben.

Was ist das Ziel der Handwerker-Akademie?

Das Ziel der Handwerker-Akademie ist es, eine zentrale Plattform für Speaker im Handwerk zu sein und praxisnahe Inhalte für Handwerker anzubieten.

Wer ist Thomas Isler und warum ist er in der Podcast-Episode?

Thomas Isler ist ein Gast in der Episode, der über die Geschichte, Übernahme und Weiterentwicklung der Handwerker-Akademie spricht.

Welche Rolle spielt Edutainment in Veranstaltungen im Handwerksbereich?

Edutainment spielt eine wichtige Rolle, da es Wissen unterhaltsam vermittelt und die Teilnehmer motiviert, sich mit den praxisnahen Inhalten auseinanderzusetzen.

Podcast Cover Deutsche Handwerker Akademie Episode 115 Handwerk Weiterbildung

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...