Der Meisterplan – Ein Leben voller Glück & Selbstbewusstsein

[post_category]

Glück und Vitalität im Bauunternehmen
Die besten Tipps aus dem Meisterplan

In der heutigen Podcast-Episode „Glück und Vitalität im Bauunternehmen“ tauchen wir tief in die Welt des Handwerks ein und entdecken, wie Chefs durch eine erfolgreiche Morgenroutine den Tag optimal starten können. Wir beleuchten die Bedeutung von Glück im Berufsleben und präsentieren die besten Tipps aus dem Meisterplan, die zu mehr Erfolg führen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir mit Experten über Karate, berufliche Disziplin, Ernährung, persönliche Entwicklung und positive Lebensgestaltung sprechen. Erfahren Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag zu mehr Vitalität und Zufriedenheit im Bauunternehmen führen können.

1. Glück beginnt im Hier und Jetzt

Viele Handwerkschefs suchen das große Glück in fernen Zielen oder Erfolgen. Doch echte Zufriedenheit entsteht im Moment – im bewussten Erleben des Alltags. Statt ständig an morgen oder gestern zu denken, hilft es, sich auf das Jetzt zu konzentrieren. Das bedeutet nicht, die Zukunft aus den Augen zu verlieren, sondern die kleinen, positiven Augenblicke wahrzunehmen. So schaffst du dir selbst kleine Inseln der Freude, auch wenn der Tag stressig ist.

Für mich ist Glück, wenn ich jetzt in diesem Moment glücklich sein darf, ohne an morgen oder gestern zu denken.

Boris Simon

2. Locker bleiben – bessere Ergebnisse durch Gelassenheit

Im Handwerk läuft nicht immer alles nach Plan. Gerade in hektischen Phasen hilft es, locker zu bleiben. Wer verkrampft an Aufgaben herangeht, macht oft mehr Fehler und verliert Energie. Gelassenheit ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Souveränität. Sie ermöglicht es dir, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und bessere Entscheidungen zu treffen – für dich und dein Team.

Nur wenn ich locker bin, bekomme ich Ergebnisse – wenn ich Dinge verkrampft mache, werden sie meistens nicht so gut.

Boris Simon

3. Routinen als Schlüssel zu mehr Energie

Viele wissen, was ihnen guttun würde – aber im Alltag fehlt die Zeit oder der Antrieb. Hier helfen feste Routinen. Besonders die Morgenroutine hat sich bewährt: Schon kleine Rituale wie Bewegung, ein Glas Wasser oder ein kurzer Moment für sich selbst können den Tag positiv beeinflussen. Wichtig ist, dass du eine Routine findest, die zu dir passt und dir Freude macht. So wird aus der Pflicht schnell ein Bedürfnis – und du startest mit mehr Energie in den Tag.

Alles, was Spaß macht und Freude bereitet, ist leichter zu lernen. Findet einen Weg, das Unangenehme in Spaß umzuwandeln.

Boris Simon

4. Ernährung und Schlaf – der unterschätzte Hebel

Im stressigen Handwerksalltag geraten gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf oft ins Hintertreffen. Dabei sind sie die Basis für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewusste Entscheidungen: Mal aufhören zu essen, wenn du zu 80 Prozent satt bist, oder auf hochwertige Lebensmittel achten. Auch beim Schlaf zählt nicht nur die Dauer, sondern vor allem die Qualität. Wer ausgeruht ist, trifft bessere Entscheidungen und bleibt gelassener – auch wenn es mal hektisch wird.

5. Mit weniger Aufwand mehr erreichen

Viele Chefs glauben, sie müssten immer mehr leisten, um erfolgreich zu sein. Doch oft ist das Gegenteil der Fall: Wer seine Prozesse optimiert und sich auf das Wesentliche konzentriert, erreicht mit weniger Aufwand mehr. Das gilt für die eigene Gesundheit genauso wie für die Führung des Betriebs. Überlege, wo du Aufgaben vereinfachen oder delegieren kannst – und nutze die gewonnene Zeit für Dinge, die dir wirklich wichtig sind.

Mit weniger Aufwand mehr erreichen – das ist work smarter, not harder.

Boris Simon

6. Kleine Veränderungen, große Wirkung

Der Weg zu mehr Zufriedenheit und Vitalität beginnt mit kleinen Schritten. Gerade am Anfang ist es am schwersten, neue Gewohnheiten zu etablieren. Doch je öfter du dranbleibst, desto leichter wird es – und desto mehr profitierst du davon. Setze dir erreichbare Ziele und belohne dich für Fortschritte. Mit der Zeit werden aus neuen Routinen feste Bestandteile deines Alltags, die dich und deinen Betrieb stärken.

Die ersten paar Mal ist es am schwierigsten, aber dann wird es immer leichter, weil du dich an das gute Gefühl gewöhnst.

Boris Simon

Fazit

In dieser Podcast-Episode „Glück und Vitalität im Bauunternehmen“ spricht Achim Maisenbacher mit Boris Simon über dessen neues Buch „Der Meisterplan“. Die Themen Glück, Vitalität, Gewohnheiten und Routinen für Führungskräfte im Handwerk stehen im Mittelpunkt. Boris teilt fernöstliche Prinzipien und praktische Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Mitarbeiterführung. Die Episode motiviert dazu, kleine Veränderungen im Alltag umzusetzen, um langfristig zufriedener und erfolgreicher zu sein.

Höre dir unbedingt die inspirierende Podcast-Episode mit Boris Simon an und teile sie, wenn sie dich begeistert hat! Erfahre mehr über Glück, Vitalität und effektive Routinen für den Erfolg in deinem Bauunternehmen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Kernthemen der Podcast-Episode ‚Der Meisterplan – Ein Leben voller Glück & Selbstbewusstsein‘?

Die Kernthemen sind Glück, Vitalität, Gewohnheiten, Routinen, insbesondere für Führungskräfte im Handwerk.

Wer ist der Gast in dieser Podcast-Episode und worüber sprechen sie?

Der Gast ist Boris Simon, der über sein neues Buch ‚Der Meisterplan‘ spricht. Es geht um fernöstliche Prinzipien und praktische Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Mitarbeiterführung.

Welche praktischen Tipps werden in der Episode geteilt?

Es werden Tipps zur Umsetzung kleiner Veränderungen im Alltag gegeben, um langfristig zufriedener und erfolgreicher zu sein.

Welche Rolle spielt Karate und berufliche Disziplin in der Diskussion?

Karate und berufliche Disziplin werden als Werkzeuge zur persönlichen Entwicklung und Führungskompetenz im Handwerk thematisiert.

Welche Aspekte der persönlichen Gesundheit werden angesprochen?

Es wird über Ernährung, Morgenroutine, Schlafqualität und Erholung im Kontext von Glück, Vitalität und Selbstbewusstsein gesprochen.

Welche philosophischen Konzepte werden in Bezug auf Lebensgestaltung diskutiert?

Es wird über Karma und positive Lebensgestaltung im Kontext des ‚Meisterplans‘ gesprochen.

Podcast Cover Der Meisterplan Episode 74 Handwerk und Selbstbewusstsein

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...