Dein Level Up (5 Tipps und 5 Fallstricke bei der Weiterbildung)

[post_category]

Warum Coaching und Teamkultur im Handwerk
über Erfolg entscheiden

In der Podcast-Episode „Warum Coaching und Teamkultur im Handwerk“ tauchen wir tief in die Welt der Weiterbildung im Handwerk ein und beleuchten, wie entscheidend Coaching und eine positive Teamkultur für den Erfolg eines Unternehmens sind. Wir decken die 5 häufigsten Fehler bei der Weiterbildung auf, zeigen auf, wie man die passende Weiterbildung für sein Handwerksunternehmen findet und diskutieren, warum Coaching und Teamkultur maßgeblich über Erfolg entscheiden können. Dieser Artikel begleitet und ergänzt den Podcast, um dir einen umfassenden Einblick in die Themen zu bieten, die im Gespräch behandelt werden.

Fazit

In dieser Podcast-Episode erfahren Sie von Katrin Post-Isenberg, wie wichtig individuelle Weiterbildung und Coaching im Handwerk sind. Von ihren Erfahrungen als Steinmetzin und Markenbotschafterin lernen Handwerksunternehmer:innen wertvolle Do’s und Don’ts. Der Fokus liegt auf der strategischen Herangehensweise an Weiterbildung, dem Erkennen von Engpässen und der Bedeutung von Coaching für ein erfolgreiches Team.

Der Take-Away dieser Episode lautet: Investieren Sie gezielt in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter und nutzen Sie Coaching, um Engpässe zu erkennen und zu überwinden. Motivieren Sie Ihr Team dazu, sich kontinuierlich weiterzubilden und gemeinsam zu wachsen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind einige Do’s bei der Weiterbildung im Handwerk?

Do’s bei der Weiterbildung im Handwerk sind z.B. individuelle Weiterbildung, das Erkennen von Engpässen, strategisches Vorgehen und teamorientierte Ansätze.

Welche Rolle spielt Coaching und Persönlichkeitsentwicklung in der Weiterbildung im Handwerk?

Coaching und Persönlichkeitsentwicklung spielen eine wichtige Rolle, da sie helfen, Potenziale zu erkennen, Fähigkeiten zu verbessern und die persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Wie kann man die richtigen Weiterbildungsangebote auswählen?

Die Auswahl der richtigen Weiterbildungsangebote sollte an den individuellen Bedürfnissen und Zielen ausgerichtet sein. Es ist wichtig, Angebote zu prüfen, die einen echten Mehrwert und Praxisbezug bieten.

Warum ist die Kommunikation und Mitarbeiterführung im Handwerk so entscheidend?

Kommunikation und Mitarbeiterführung sind entscheidend, um ein effektives Team zu formen, Probleme zu lösen und die Arbeitsprozesse zu optimieren. Eine gute Kommunikation fördert zudem das Arbeitsklima und die Motivation der Mitarbeiter.

Wie kann man die Investition in Weiterbildung und Opportunitätskosten im Handwerk bewerten?

Es ist wichtig, die Investition in Weiterbildung als langfristige strategische Maßnahme zu betrachten und die Opportunitätskosten abzuwägen. Dabei sollten langfristige Nutzen und mögliche Chancen berücksichtigt werden.

Welchen Ausblick gibt es auf zukünftige Themen in Bezug auf Weiterbildung im Handwerk?

In Zukunft werden Themen wie digitale Transformation, Nachhaltigkeit, neue Technologien und branchenspezifische Entwicklungen eine wichtige Rolle in der Weiterbildung im Handwerk spielen.

Podcast Cover Weiterbildung Handwerk Episode 81 Bauimpulse

Inhalt:

NEWSLETTER

Keine Podcast Folge verpassen?

1. Am besten Podcast abonnieren
2. Hier am Newsletter eintragen
Datenschutz*
Den Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt und hier...